Bild: Lena Bils
- Ausstellungs-Ort: 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse
- Eröffnung: Montag 13.01.25 ab 19 Uhr
- Ausstellungsdauer: 14.01. bis 05.04.2025
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 13 bis 16 Uhr
Über die Arbeit von Lena Bils
Spielplätze bieten eine Bühne für die Imagination, sie sind ein Ort der Transformation, auf dem die Grenze zwischen Realität und Fantasie bewusst verschwimmen soll. Die Geräte werden mit Geschichten und Ideen bespielt, die Kinder versetzen sich und den Spielplatz selbst in neue Rollen. Tagsüber ist dem Spielplatz eine klare Funktion zugeschrieben, die jedoch nachts, wenn keine Kinder mehr auf den Geräten spielen, in der Dunkelheit verschwindet.
Die Ausstellung „Playground“ fragt nach den Spuren, die die Fiktionen der Kinder am Spielplatz hinterlassen. Was wäre, wenn die kreative Energie des Tages sich bei Nacht entladen würde? Was wäre, wenn die Geräte nachts zum Leben erwachen? Die Ausstellung zeigt analoge Abzüge von Schwarz-Weiß-Fotografien. Die Motive sind teilweise mit experimentellen digitalen Techniken sowie mit klassischen analogen Prozessen manipuliert und eröffnen so einen unheimlichen und bizarren Blick auf den Spielplatz bei Nacht. Teil der Ausstellung ist ein künstlerischer Gastbeitrag von Jutta Stocksiefen in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen des Kinderkulturtreff Eschersheim.
Die zur Ausstellung erscheinende Publikation zeigt eine erweiterte Auswahl der Motive bei Nacht, sowie im Kontrast dazu eine Auswahl analoger Farbfotos von Spielplätzen bei Tag. Der Einbruch der Nacht steht hierbei als Wendepunkt im Fokus der Publikation. Die Gestaltung der Publikation erfolgte in Zusammenarbeit mit Gerrit Jäger und enthält Textbeiträge von Luisa Ditter.